Wir über uns
letzte Änderung: 23. März 2023
|
|
Was die Wissenschaft weiß, wissen wir Tänzerinnen und Tänzer schon lange: "Musik wirkt auf den Menschen stärker als Worte und Bilder. Sie kann Stimmungen und Emotionen tief greifend beeinflussen. Sie geht unter die Haut und fährt in die Beine. Herz- und Kreislauftätigkeit, Tiefe und Schnelligkeit des Atems, die Muskelspannung verändert sich." (in: Weser-Kurier vom 13.02.2002) |
|
Tanzen soll Spaß machen Die 15 Gründungsmitglieder waren mit der Behandlung als Tanzsparte in ihrem alten Verein unzufrieden. Wir haben uns daher ab dem ersten Halbjahr 2006 informell zum Tanzen getroffen. Seitdem steht der Tanzsport bei uns an erster Stelle. Am 30. August 2006 gründeten wir unseren "Tanz-Club im Bremer Süden" (TCBS). Seit dem 19. Januar 2007 sind wir ein eingetragener Verein (e.V.) und eine gemein-nützige Körperschaft. Wir sind ordentliche Mitglieder im "Landestanzsportverband Bremen e.V. (LTV)", dem "Deutschen Tanzsportverband e.V. (DTV)" sowie dem "Landessportbund Bremen e.V. (LSB)". |
|
Der Gründungsvorstand unseres
Tanz-Clubs |
|
|
|
Der amtierende Vorstand unseres
Tanz-Clubs |
|
|
|
Die Paare unseres "Tanz-Club im Bremer Süden e.V." zeigen was sie sportlich können. Mehrere Paare stellen sich immer wieder der Abnahme des "Deutschen Tanz-Sportabzeichens" (DTSA). Dafür bekamen wir vom "Landestanzsportverband Bremen e.V." mehrere Pokale verliehen.
|
|
|
|
Unser Trainer Stefan Felten sorgt für den notwendigen Schwung bei unseren wöchentlichen Trainingsstunden am Mittwochabend.
|
|
Stefan Felten hat für uns Tänzerinnen und Tänzer des Beitensports das nötige Knowhow und Einfühlungsvermögen. Er ist Trainer mit einer A-Lizenz für den allgemeinen Breitensport und einer C-Lizenz im Tanzen. Beim Training hat Stefan stets flockige Sprüche und Tipps drauf, z.B.: "Wir tanzen heute ohne Füße" (Discofox). "Wenn der Herr richtig mitgemacht hat, dreht die Dame durch" (Cha Cha Cha). |
|
|
|
Unsere Ziele: Wir sind ganz klar im Breitensport angesiedelt. Wichtig ist für uns, dass wir Spaß an den Trainingsabenden haben und kein verkniffenes Tanzprogramm durchziehen müssen. Natürlich haben wir ein Trainingsprogramm. Es umfasst alle Tänze aus den Bereichen Standard und Latein. Aber, wenn man mal fehlt, auch mehrmals, dann darf man nicht rauskommen. Folglich werden ständig Tanzfiguren wiederholt. Neue Paare kommen so leicht rein und alte Paare achten mehr auf die Feinheiten. Wir streben stets die Abnahme des "Deutsche Tanz-Sportabzeichen" (DTSA) mit möglichst vielen Paaren an. Gemeinsame Aktivitäten, wie Theater- und internationale Tanzveranstaltungsbesuche oder gemeinsame Essen runden unsere Aktivitäten ab. - Alles natürlich auf freiwilliger Basis. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wir, beim Einüben eines Partytanzes -
|
|
|
|
Möchten Sie zum Schluss noch ein paar englische Tanzvokabeln kennen lernen? |
|
|