Das Deutsche Tanz-Sportabzeichen
Die Prüfungsbedingungen für das "Deutsche Tanz-Sportabzeichen" (DTSA): | ||
in Bronze |
Jedes teilnehmende Paar muss drei Tänze mit je vier Figuren einem Prüfer des LTV vortanzen. Bei einem Wiener Walzer muss wenigstens eine Figur getanzt werden. |
|
|
|
|
in Silber |
Voraussetzung ist das Tanz-Sportabzeichen in Bronze. Jedes teilnehmende Paar muss vier Tänze mit je sechs Figuren einem Prüfer des LTV vortanzen. Bei einem Wiener Walzer muss wenigstens eine Figur getanzt werden. |
|
|
|
|
in Gold |
Voraussetzung ist das Tanz-Sportabzeichen in Silber. Jedes teilnehmende Paar muss fünf Tänze mit je acht Figuren einem Prüfer des LTV vortanzen. Bei einem Wiener Walzer müssen wenigstens zwei Figuren getanzt werden. |
|
|
|
|
in Gold mit Kranz |
Voraussetzung ist das Tanz-Sportabzeichen in Gold, das zwei mal wiederholt werden muss. Jedes teilnehmende Paar muss fünf Tänze mit je acht Figuren einem Prüfer des LTV vortanzen. Bei einem Wiener Walzer müssen wenigstens zwei Figuren getanzt werden. |
|
|
|
|
in Gold mit Kranz und Zahl |
Voraussetzung ist das Tanz-Sportabzeichen in Gold mit Kranz. |
|
|
|
|
zu den Kosten |
Es entstehen jedem Paar Kosten für die Prüfungsabnahme. Ferner entstehen unserem Verein Zusatzkosten für den Prüfer. Die Kosten übernimmt in aller Regel der TCBS. |
|
|
|
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Vom LTV Bremen bekamen wir als Anerkennung für die meisten DTSA-Abnahmen im Verhältnis zur Mitgliederzahl in den Jahren 2005, 2007, 2009, jeweils den Pokal überreicht. |
||
|
|
|
unser Vereinsstand |
Der derzeitige Leistungsstand des TCBS: Gemessen an unserem aktiven Mitgliederbestand haben 84 % ein DTSA in Bronze oder höher inne. |
|
|
|
|
Download der |
||
![]() |
||
![]() |
||
|
|
|
Das DTSA wird zum beim Sportabzeichen für die "Disziplingruppe Koordination" anerkannt. Bedingung, es muss beides im gleichen Kalenderjahr abgelegt werden. |
||
|
|